Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Projekt Bienenweide in Kleinmaischeid

Das Projekt Bienenweide in Kleinmaischeid ist eine Aktion der Ortsgemeinde Kleinmaischeid und des Dorfverschönerungsvereins in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Westerwald.

Symbolfoto

Kleinmaischeid. Vom Naturpark Rhein-Westerwald wurde der Gemeinde Saatgut für die Pflanzung von sogenannten Bienenweiden zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um eine Saatmischung die ausdrücklich nur im Innenbereich (private Gärten) ausgebracht werden soll. Die Ortsgemeinde und der Dorfverschönerungsverein, haben sich dazu entschlossen, diese Saatmischung allen Haushalten für die privaten Gärten und Beete zugänglich zu machen.

Deshalb wurde allen Haushalten ein Anschreiben, ein Tütchen mit Saatgut für drei Quadratmeter, sowie eine Aussaatanleitung zugestellt. Sollte Interesse an mehr Saatgut bestehen, bitten wir Sie mit Ortbürgermeister Philipp Rasbach (02689-5351) Kontakt aufzunehmen. Scheuen Sie sich hierbei nicht, da noch genug Saatgut vorhanden ist. Wenn Sie bei der Verteilung vergessen wurden, bitte ebenfalls mit Ortsbürgermeister Rasbach in Verbindung zu setzen.



Diese Aktion soll dazu beitragen, dem Insektensterben und seinen Folgen (fehlende Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen) entgegenzuwirken, sowie die Erhaltung der Artenvielfalt zu unterstützen. Weitere Ausführungen hierzu finden Sie in der Aussaatanleitung des Naturparks. Natürlich trägt die Aussaat auch zur Verschönerung des Ortsbildes bei.
PM


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Weitere Artikel


Corona: Inzidenzwert leicht auf 169,6 gesunken

Im Kreis Neuwied wurden am 28. April insgesamt 31 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich ...

Online-Diskussion über das Gewässereinzugsgebiet Wied

Jeder kann sich anmelden und mitdiskutieren bei der Veranstaltung zum Gewässereinzugsgebiet Wied am 3. ...

Internationaler Tag gegen Lärm

„Immer noch zu laut!?“ Auch in diesem Jahr möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Förderverein Hausenborn in Isenburg kämpft gegen Vandalismus

Unlängst hatte der Förderkreis „Wallfahrtskapelle Hausenborn“ e.V. zu einem Pressetermin in die Alte ...

Werbung